Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und verantwortlich für den Inhalt gemäß §5 TMG ist der
Schiffsmodellbau Club Georgsmarienhütte e.V.
Im Spell 7
49124 Georgsmarienhütte
Postanschrift:
SMC Georgsmarienhütte e.V.
c/o Karsten Mönkediek
Ernst-Weber-Str. 48
49080 Osnabrück
E-Mail: mail@smc-georgsmarienhuette.de (Webteam des SMC GM-Hütte)
Internet: www.smc-georgsmarienhuette.de
Vereinsregister:
Amtsgericht Osnabrück, VR 110289
Vertretungsberechtigter Vorstand
Karsten Mönkediek (Vorsitzender)
–
Frank Dürrbaum (stellv. Vorsitzender)
Egon Pötter (Kassenwart)
–
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Webseitenbesucher grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig aufgrund einer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist bzw. die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
– Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
– Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages (z.B. einer Vereinsmitgliedschaft) einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
– Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
– Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen einer natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
– Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich und es stehen dem keine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen entgegen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies aufgrund einer Rechtsgrundlage vorgesehen wurde oder eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für eine Vertragserfüllung besteht.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Das Betriebssystem des Nutzers
– Den Internet-Service-Provider des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
3.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
3.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies (bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden und die eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen).
5. E-Mail-Kontakt
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind E-Mail-Adressen hinterlegt und es ist eine Kontaktaufnahme über die angegebenen E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte und die Daten werden von uns ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.3 Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
5.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Personenbezogene Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
6. Google Web Fonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts. Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von Servern von Google in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. So erlangt Google Kenntnis darüber, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite („berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
7. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
– das Recht auf Auskunft ob und welche Daten von ihnen zu welchem Zweck verarbeitet werden, woher diese Daten stammen, an welche Datenempfänger diese weitergegeben werden und wie lange diese Daten gespeichert werden;
– das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten;
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
– das Recht auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten;
– das Recht auf Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft sowie
– ggf. das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben außerdem das Recht sich bei Fragen und Beschwerden an die auf dieser Webseite hinterlegten Ansprechpartner zu wenden. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu kontaktieren.
Haftungsausschluss / externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links, da für den Inhalt der verlinkten Seiten ausschließlich deren Betreiber verantwortlich sind. Wir distanzieren uns ausdrücklich von Inhalten externer Webseiten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Webseite befindlichen Informationen.
Urheberrecht
Texte und Bilddateien sind urheberrechtlich geschützt. Verwertung und Vervielfältigung dieser Inhalte und Daten ohne schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt. Alle auf dieser Website ggf. genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Stand dieser Erklärung: 08.02.2020